Thorir von A-Z

Angst = vor dem Zahnarzt, ich liebe es überhaupt nicht, dort hin zu gehen
Berlin = letzten Dienstag war ich kurz dort, hatte leider keine Zeit zum Schauen, das holen wir aber bald mal an einem freien Wochenende nach
Chaos = ich neige dazu, Chaos anzurichten, aber meine Freundin hält mehr von Ordnung als ich - und schon hält sich das Chaos sehr in Grenzen!
Deutsche Sprache = es ist eine schwere Sprache, wenn ich allein schon an „der/die/das“ denke. Wozu braucht jemand drei Artikel? Im Isländischen ist das viel einfacher.
Eltern = am 31. Dezember gibt’s ein Wiedersehen, sie werden zum ersten Mal ihr Enkelkind begutachten!
Fans = beim Handball in Deutschland sehr zahlreich, das ist in Island anders, Fans in Deutschland und ganz besonders bei uns hier in Lübbecke machen unendlich viel Stimmung, das ist richtig klasse.
Geschwister = ich habe einen Bruder und eine Schwester; mein jüngerer Bruder hat ein TuS-Trikot und trägt es daheim in Island mit viel Stolz spazieren.
Henrik = mein Mannschaftskamerad Henrik Ortmann und ich werden auch die „Party-Twins“ genannt. Es heißt, wir könnten gut tanzen, na ja...
Island = Island ist okay, du kriegst ja gerade mit, wieviel ich Dir bei diesem Interview über mein Heimatland erzähle...
Jubel = es kommt auf den Spielstand und die Wichtigkeit eines Treffers an, wie spektakulär ich einen Treffer feiere.
Kubes = mein Mannschaftskamerad Daniel Kubes ist der beste tschechische Fußballspieler!
Lübbecke = vieles ist hier neu und spannend für mich, Lübbecke ist eine schöne Stadt mit freundlichen Menschen
Margèt = meine Freundin
Nero und Nala = meine beiden Katzen, die ich bei meinem Weggang aus Island abgeben musste. Sie sind aber bei Freunden liebevoll untergekommen und fühlen sich wohl
Oma = sie ist so etwas wie mein Idol, ein Vorbild. Im Sommer sagte sie: „Nach Deutschland wollt Ihr gehen? So weit weg...?!?“
Pétur = mein bester Kumpel in Island
Qual = Laufen über eine längere Distanz
Reykjavik = die größte und modernste Stadt in Island, sehr schön, erst rund 100 Jahre alt, etwa 100 000 Einwohner
Sohn = unser Liebling, zwei Monate alt und Stolz der ganzen Großfamilie.
Totti = mein Spitzname in der TuS-Mannschaft, schon beim allerersten Training im Sommer hatte ich ihn. Weiß gar nicht mehr, wer als erster „Totti“ gesagt hat, glaube aber, dass es Paco Fölser war
Unterricht = Deutsch lernen, zweimal pro Woche
Verteidigung = ich wünsche mir sehr, in der Defensive besser zu werden
Wasser = wir Isländer kennen Kohlensäure im Wasser überhaupt nicht, in Island nehmen wir Wasser oft direkt aus einem Brunnen
X-mas = 2005 wird unser erstes Weihnachten in Deutschland; wir wollen es wie in Island feiern, statt Weihnachtsgans gibt es ein Schweinesteak. Die Geschenke bekommt man aber auch in Island schon am 24. Dezember abends
Y = in der isländischen Sprache auch ein sehr seltener Buchstabe
Zukunft = Profihandball spielen solange es geht; später zurück nach Island